My Point of View
Artikel-ArchivBrücke bilden zwischen damals und heute
Beitrag erschienen in den Aachener Nachrichten am 12. Oktober 2019.
Europa – Bildung tut Not
In seiner Regierungserklärung hat der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG), Oliver Paasch, im Bildungsbereich „mehrere grundlegende Reformen“ angekündigt.
MehrEuropa ist eine Idee
Beitrag erschienen in: "Grenzecho - die Deutschsprachige Tageszeitung in Ostbelgien" am 13. April 2019.
Europa ist …Eine Wertegemeinschaft
Beitrag erschienen in: "Grenzecho - die Deutschsprachige Tageszeitung in Ostbelgien" am 6. April 2019.
„Die Geburtsstunde Europas“
Rede vom 20.11., gehalten im Überseeclub zu Hamburg auf Einladung des Lions Club Hamburg-Alster.
Es gibt keine „EU-Ausländer“
Die ostbelgische Tageszeitung „Grenzecho“ macht in ihrer Ausgabe vom 22. August mit dem Beitrag „Ausländer mischen bei der Wahl mit“ auf. Hintergrund sind die im Oktober in Belgien stattfindenden Kommunalwahlen. In dem Beitrag heißt es: „13,83 % der Wahlberechtigten in Raeren sind Ausländer“ Einige Seiten später differenziert der Autor des Beitrages zwischen „EU- Ausländern“ und „Nicht-EU-Ausländern“.
MehrNeuerscheinung bei Media For Europe
Was ist los mit Europa, mit dem Europa, für das am 9. Mai 1950 Robert Schuman, Jean Monnet und Konrad Adenauer nur fünf Jahre nach Ende der Apokalypse des II. Weltkrieges den Grundstein gelegt haben? Was ist los mit dem Europa, das den Europäern seit sieben Jahrzehnten Frieden und Freiheit beschert hat?
MehrWas wäre, wenn er käme: Der Exit vom Brexit?
„To be or not to be, that´s the question“ – dieses Zitat aus William Shakespears Hamlet kommt einem in den Sinn angesichts der offensichtlich nicht enden wollenden Spekulationen, ob es vielleicht nicht doch noch kurz vor Toresschluss zu einem Exit vom Brexit kommt. Womit sich die Frage stellt, was dann? Was also wäre, wenn es sich die britische Regierung unter wem auch immer, aus welchen Gründen auch immer, doch noch einmal anders überlegt?
Heißt es dann: alles zurück auf Anfang?
Weihnachten – Ausdruck europäischer Kultur
Alle Jahre wieder …und dann doch offensichtlich für viele Zeitgenossen völlig überraschend ist Weihnachten. Dabei lässt der Einzelhandel schon seit dem Ende der Sommerferien nichts unversucht, uns hierauf einzustimmen. Zu wahren Kauforgien will man uns bewegen und dies ist, wie am Ende von den Medien regelmäßig vermeldet, auch zumeist von Erfolg gekrönt.
MehrVom Staatsbürger zum Unionsbürger
Alle Europäer sind vor dem Gesetz gleich! Wer solches vor 65 Jahren prognostiziert hätte, wäre durchaus Gefahr gelaufen, eingewiesen zu werden. Tempura mutantur – Zeiten ändern sich!
Mehr